La magia dei ritratti 3D: colori, luce e traslucenza

Die Magie von 3D-Porträts: Farben, Licht und Transluzenz

Wie entstehen meine 3D-Porträts?

Stellen Sie sich vor, dass jedes Porträt wie ein magisches Buntglas ist, bei dem die Farben nicht nur aufgemalt sind, sondern Teil des Objekts selbst sind. Das macht sie einzigartig!

Das Geheimnis der Transluzenz

Der von mir verwendete Kunststoff (genannt „Filament“) ist nicht ganz undurchsichtig, aber ein wenig transparent. Das bedeutet, dass Licht durchdringen kann, wie es bei farbigen Fenstern der Fall ist. Dieser Effekt wird „Transluzenz“ genannt. Wenn Licht die verschiedenen Farbschichten durchdringt, vermischen sie sich auf besondere Weise und es entstehen Schattierungen und Details, die fast dreidimensional wirken.

Eine Farbe für jedes Level

So funktioniert es:
Wenn ich ein Porträt erstelle, teile ich das Bild in viele dünne Schichten, wie Kuchenstücke. Jedes Level hat eine andere Farbe, die genau berechnet wurde. Wenn sich die Schichten überlappen, verschmelzen die Farben miteinander und erzeugen den endgültigen Effekt. Dieser Vorgang wird als Filamentmalerei bezeichnet und ähnelt dem Bemalen des Objekts beim Drucken!

Die Magie der Distanz

Eine weitere Besonderheit von Porträts ist die sogenannte Übertragungsentfernung . Das heißt, je mehr Licht durch den Kunststoff dringt, desto mehr vermischen sich die Farben und werden schön weich. Es ist ein Effekt, der mit traditioneller Malerei nicht erreicht werden kann!

Warum sind sie so originell?

Die Porträts sind nicht nur farbenfroh, sie nutzen diese Techniken auch, um lebendig zu wirken, als ob das Licht sie von innen heraus belebt. Jedes Porträt ist einzigartig, da jedes Bild eine andere Farbebene erfordert. Es ist eine Mischung aus Kunst, Wissenschaft und einer Prise Magie! ✨

Zurück zum Blog